Anneau du Rhin 2018
Rennstrecken - Training's
1 Tages Warm-Up Frühlings-Training am Do. 5. April 2018
2 Tages-Training am Mi. 08. + Do. 09. August 2018
Max. 52 Teilnehmer, kleine Gruppen !
Unsere Passion ist Spaß am Motorradfahren - egal ob im Gelände, mit dem Trialbike,
auf der Straße oder auf der Rennstrecke
und diese Freude und unser Wissen wollen wir an Euch weitergeben.
Unser Instruktoren Team besteht aus:
Konrad Bechter,
Gerhard (Gegesch) Lindner,
Stephan Camenzind und
Sepp Mächler Produkt-Manager zuständig für alle 4-Zylinder
bei BMW Motorrad RR, R, XR, HP4,
und dem Organistions-Team, Denise Tosoni, Oscar Broghammer und Peter Durrer,
zuständig für alle Administrativen anliegen, Buchungen, Fragen, usw.
Anneau du Rhin ist für uns die perfekte Rennstrecke um Spass zu haben und sehr viel zu lernen!
Die Strecke liegt nahe der Schweiz von Basel aus 35 Minuten, nahe Colmar in der Esässischen Ebene bei Biltzheim.
Dass das Elsass eine Weinregion ist, zeugt von seinen herrlich warmen, sonnigen Sommern. Die Niederschlagsmenge des im Schutze der Vogesen liegenden Elsass ist zudem geringer als in seinen Nachbarregionen. Vor allem Colmar erfreut sich eines sehr trockenen Mikroklimas: mit nur 550 mm Niederschlag pro Jahr ist Colmar die Stadt mit der zweitgeringsten Niederschlagsmenge Frankreichs!
Wir bieten im 2018 drei Traninigs-Tage an: einen Termin am 5. April und einen zweitern Termin am 8. + 9. August
Die Traninings am 5.April und vom 8.August haben praktisch den gleichen Ablauf. Anreise am Vorabend hier lernst Du das ganz Team kenne, du sitzt mit Deinem Instruktor beim Abendessen zusammen. Perfekt um die Fragen die Dir bei der davorliegenden Theorie aufgekommen sind zu stellen.
Der 5. April eignet sich perfekt um den Winter- Frühjahrrost entspannt abzuschütteln.
Für wen ist das Training:
All diejenigen, die auf der Rennstrecke das üben möchten was auf der Strasse definitiv nicht geht. Bei uns geht es nicht um Rundenzeiten, Stoppuhr ist bei uns ein Fremdwort. Wir teilen die Gruppen in Geschwindigkeits- Leistungsklassen ein. Gemäss dem Moto, viel Spass, Freude und Lernerfolg.
Mit unserem Konzept können wir Rennstreckenneulingen und das bestätigt sich gerade bei den Wiederholungstätern die perfekten Ideen, Instrumente und Anregungen geben.
Mit welchem Motorrad kann teilgenommen werden:
Mit allen die ein KFZ Kennzeichen haben, egal ob Tourer, Naked, Supermoto, GS oder Supersportler - die Strecke hat Kurven für 60, 80, 120 km/h und eine schöne lange Gerade, die Spaß macht.Einziger Wermutstropfen Geräusch maximal 100db, normale Strassenreifen , keine Slicks nötig
Grundsätzlich ist die Idee, dass Du am Vorabend anreist und somit einen total entspannt in den Rennstrecken-Tag starten kannst.
Wir buchen für dich das Hotel , du kannst auch gerne mit dem Wohnmobil beim Hotel übernachten und mit uns Abendessen und Frühstücken.
Anreise am Vorabend mit Theorie und inkl. Abendessen.
Für Wiederholungstäter gibt es auch die Möglichkeit, direkt anzureisen, aber wie gesagt geniess die Zeit im schönen Elsass schon am Vorabend.
Wer nur am Donnerstag den 9.August teilnehmen möchte, muss bei uns schon mal ein Training besucht habe. So können wir sicherstellen das Du und Deine Freunde auf der Strecke maximalen Spass habt.
Ablauf:
Theorie:
Teamvorstellung/Kursvorstellung: Was bedeutet Fahren auf der Rennstrecke; Flaggenzeichen, Streckenposten, wie funktioniert die Motorrad-Physik auf der Rennstrecke, Kammscher Kreis, richtige Linienwahl, richtiger Energieeinsatz, Fitness des Fahrers (Trinken, Essen).
Nach der Theorie setzen wir uns beim Abendessen gemütlich zusammen und reden schon mal über das, was uns auf der Rennstrecke erwartet oder was es sonst für tolle Geschichten gibt.
Übungsinhalte und Gruppeneinteilung am Morgen:
Vier Instruktoren in unterschiedlichen Leistungsstärken, jede Gruppe wird dann nochmal in zwei Leistungsstärken unterteilt,so dass jeder Teilnehmer maximalen Lernerfolg und Spaß hat.
Übungen:
Kurve richtig anbremsen, mit Blicktechnik, inkl. Sitzposition. Strecke lesen lernen; wie viel Gas, wie schräg kann ich fahren,
wo ist der Bremspunkt, Linienwahl, Sitzposition, Hanging-off - der Trick mit dem Knie.
Dafür wird die Strecke in drei bis vier Sektionen unterteilt.
Jeder Slot geht 20 Min; geführtes Rundenfahren, TN wechseln die Position hinter dem Instruktor
Ablauf: Frühlingstraining 1.Tag Donnerstag 05.04.18, Anreise am 4.April 2018 ab 16.30 Uhr, Theorie 18:30 Uhr anschl. Abendessen
oder Ablauf vom 1. Tag des 2 Tagestraining Mittwoch 08.08.2018, Anreise am 07.August ab 16.30 Uhr, Theorie 18:30 Uhr anschl. Abendessen
Der Morgen des 5.April und des 8. August sind vom Ablauf her gleich. Gegenüber dem Vorjahr werden wir die Übungen leicht modifiziert.
Am 5. April werden unter dem Motto " Frühjahresrost loswerden" zwei Übungen genau darauf ausgerichtet.
08.15 | - | 08.50 | Anfahrt Rennstrecke |
08.50 | - | 09.00 | Einweisung, Kurztheorie |
09.00 | - | 09.50 | in vier Gruppen werden folgende Themen behandelt: |
Linienwahl, Hanging-off, Kurvenbremsen, Strecke lesen | |||
Blicktechnik, geführtes Rundenfahren | |||
09.50 | - | 10.30 | Pause |
10.30 | - | 11.20 | Weiter mit Sektionstraining |
11.20 | - | 11.30 | Pause |
11.30 | - | 11.50 | Geführtes Rundenfahren Level A |
11.50 | - | 12.10 | Geführtes Rundenfahren Level B |
12.30 | - | 13.20 | Mittagessen |
13.20 | - | 13.30 | Information zum Ablauf freies Fahren und Regeln |
13.30 | - | 15.30 | Freies Fahren im 20 Min. Intervall (Instruktoren stehen zur Verfügung) |
16.00 | - | 16.20 | Pause , Feedback zum Nachmittag, weitere Tips |
16.20 | - | 17.00 | Freies Fahren im 20 Min. Intervall (Instruktoren stehen zur Verfügung) |
17.00 | - | Kursende | |
Ablauf: 2-Tages Training zweiter Tag Donnerstag 09.08.2018 | |||
08.15 | - | 08.50 | Anfahrt Rennstrecke |
08.50 | - | 09.00 | Einweisung, Kurztheorie (nur für Wiederholungstäter) |
09.00 | - | 09.20 | Aufwärmen Gruppe A geführtes Rundenfahren mit Instruktor |
09.20 | - | 09.40 | Aufwärmen Gruppe B geführtes Rundenfahren mit Instruktor |
09.40 | - | 12.20 | Freies Fahren im 20 Min. Intervall (Instruktoren stehen zur Verfügung) |
12.30 | - | 13.20 | Mittagessen |
13.20 | - | 13.30 | Spielregeln freies Fahren |
13.30 | - | 13.50 | Aufwärmen Gruppe A geführtes Rundenfahren mit Instruktor |
13.50 | - | 14.10 | Aufwärmen Gruppe B geführtes Rundenfahren mit Instruktor |
14.10 | - | 15.50 | Freies Fahren im 20 Min. Intervall (Instruktoren stehen zur Verfügung) |
16.00 | - | 16.20 | Pause |
16.20 | - | 17.00 | Freies Fahren im 20.Min intervall (instuktoren stehen zur Verfügung) |
17.00 | Kursende |
Gut zu wissen:
• unbedingt genügend Profil, min. 3.0 - 3.5 mm vor Beginn des Trainings!
• Separater Rückenprotektor ist Pflicht
• komplette Schutzbekleidung, (Lederkombi erwünscht) Helm, Handschuhe, Motorradstiefel
• Höchstlärmpegel Strassenzulassung 100dB
• Alle teilnehmenden Motorräder müssen für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen sein.
• Es gelten die Bestimmungen der StZVO. Keine Slicks.
Kurskosten 2018: ( Preisänderungen vorbehalten)
Anmelduformular und Preis in Euro findet Ihr beim entsprechenden Datum .
Wir übernachten im Hôtel du Bollenberg in Rouffach www.hoteldubollenberg.com
Inbegriffen:
• Hotel mit Halbpension (je nach Buchung)
• Tageskurs auf der Strecke (Pistengebühren)
• Überwachungskamera (Streckenkommissar, Streckenposten)
• Instruktoren-Tarife
• Arzt / Notfalldienst (2 Krankenwagen)
• Mittagsbuffet, Getränke, Kaffee, Snack, etc..
• Teilnehmer-Unterlagen
• Top Organisation
Bei Fragen oder Anmelden Tel.Nr. +41 (0)55 442 67 07
oder per E-Mail an : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!